Donnerstag, 18. Februar 2021

"Mein Roman ist eine Frucht mit Haut, Fleisch und Kern"

Heute, am 18. Februar 2021, erscheint „Die Erfindung des Ungehorsams", das neue Buch von Martina Clavadetscher im Unionsverlag. Marcus Dahmke hat mit der Autorin und Dramatikerin gesprochen.

Zum Inhalt: Anfang des 19. Jahrhunderts strebt die Wissenschaftlerin Ada in Europa nach Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt. Jahrhunderte später kontrolliert die Arbeiterin Ling die weiblichen Körper einer Sexpuppenfabrik in China, die als willenlose künstliche Wesen ohne Bewusstsein an männliche Kunden verkauft werden, auf ihre Makellosigkeit. In Manhattan entkommt Iris nicht den ständig gleichen Abläufen eines öden Lebens, das nur mit der Sehnsucht nach einem „draußen“ erträglich bleibt.

Drei Frauen, drei Geschichten, ein Kern.

Martina Clavadetscher erzählt in „Die Erfindung des Ungehorsams“ von Selbst- und Fremdbestimmung, Körperlichkeit, gesellschaftlichen und sozialen Schranken, Spielarten der Liebe und über die befreiende Kraft des Erzählens und des Gehört-werdens.

Copyright: Janine Schranz

Dahmke: Liebe Frau Clavadetscher, ist es richtig, dass eine Fotoserie Sie zu Ihrem Roman „Die Erfindung des Ungehorsams“ inspiriert hat? Was für eine Serie war das? Und was hat Sie an dieser so fasziniert?

Clavadetscher: Ja, es war eine Bilderserie des Fotografen Aleksander Plavevski, der für Keystone in Shenzhen eine Sexpuppenfabrik dokumentiert hat. Die Bilder zeigen den Herstellungsvorgang dieser Puppen, die Metallskelette, die Silikonkörper ohne Kopf und wie sie schließlich für den Versand in Kisten verpackt werden. Diese eindrücklichen Bilder haben sich in meinem Kopf festgekrallt, dieser seltsam anmaßende Schöpfungsakt – diese Illusion, diese Imitation, dieses "So-tun-als-ob", das damit verbunden wird. Ich wusste sofort, ich muss etwas darüber erzählen und ich trug diese Bilder eine ganze Weile mit mir herum, denn ich wusste auch, dass diese Welt alleine "zu wenig" war, ich wollte sie verknüpfen mit anderen Zeiten, anderen Welten. 

Dahmke: In solch einer Sexpuppenfabrik arbeitet eine von drei Protagonistinnen Ihres Romans: Ling, die als eine Art Vorarbeiterin die Makellosigkeit der Frauenkörper kontrolliert, die von dieser männergeführten Fabrik für andere Männer produziert werden. Ein sehr starkes, aussagekräftiges Bild meiner Meinung nach. Was hat Sie an künstlich geschaffenen Wesen, die hier ja zunächst nicht mehr als willenlose in ihren Körpern gefangenen Puppen sind, interessiert?

Clavadetscher: Einerseits der bereits erwähnte Schöpfungsakt, der hier serienmäßig geschieht. Dabei entstehen seltsame "Wunschfrauen", grotesk in ihrer Körperlichkeit und an jedes Bedürfnis individuell angepasst. Andererseits das Puppenmotiv, das in der Literatur eine lange Tradition hat. Puppen sind etwas sehr Fiktionales, Erzählendes; sie leben von der Behauptung, der Imitation der Realität und sind Projektionsflächen. Oder besser: Sie sind Hüllen, die mit einer jeweiligen Phantasie gefüllt werden können, um so die Bedürfnisse der Besitzer und Benutzerinnen zu befriedigen. Dabei war für mich der sexuelle Aspekt nur am Rande von Interesse, viel mehr wollte ich wissen, was diese künstlichen Wesen über die realen Menschen aussagen, die sie erschaffen oder besitzen. Weshalb? Sind reale Menschen zu kompliziert, zu emanzipiert, also kreiert und kauft man ein neues künstliches Menschenbild, das genau so ist, wie man es will? Und die Frage, die dazwischen liegt: Was tatsächlich unterscheidet biologische Menschen von programmierten, künstlichen Wesen?

Dahmke: Eine weitere Protagonistin, Ada, versucht sich als Frau des 19. Jahrhunderts in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten. Mit was für Schwierigkeiten hatte sie als Frau in den Wissenschaften bei der zumindest theoretischen Entwicklung der ersten Denkmaschine zu kämpfen?

Clavadetscher: Ada Augusta Lovelace lebte in einer viktorianischen Zeit, in der Frauen als gesellschaftliche Figuren zwar respektiert wurden, aber eine klar begrenzte Rolle zu erfüllen hatten, eine Rolle, die stark durch Verbote geprägt war: Kein Zugang zu Universitäten, keine geistige, intellektuelle Karriere, keine Ausschweifungen, keine Lust, überhaupt keine Körperlichkeit - es schien, als ob auch diese Frauen gezwungen waren, in einem künstlichen Körper, in einer sauberen und für die Öffentlichkeit herausgeputzten Hülle dahinzuvegetieren. Und zwar still, angepasst. Auch hier wieder: Abziehbilder. Bis auf einige Ausnahmen natürlich. Ada Lovelace wurden im Privaten mathematische Studien erlaubt, lerne Charles Babbage kennen, der die Differenzmaschine gebaut hatte, und kämpfte mit ihren Schriften und Visionen nicht nur gegen die damaligen gesellschaftliche Zwänge, sondern auch gegen eine sehr dominante Mutter, die Ada ein Leben lang steuerte und - wenn man so will - auf perfide Weise programmierte.

Dahmke: Die dritte im Bunde, Iris „wie die Blume“, lebt zurückgezogen in ihrem Penthouse in Manhattan, bekommt immer nur Besuch von der gleichen Frauengruppe, obwohl sie liebend gerne ihre Schwestern empfangen würde, ist gefangen in immer gleichen Abläufen und erzählt Abend für Abend Geschichten von starken Frauen. Kann man sagen, dass alle Protagonistinnen, Gefangene sind; im Körper, in gesellschaftlich-historischen Vorstellungen, Rollenzuschreibungen etc.? Und gibt es Hoffnung diesen Hierarchien und Grenzziehungen zu entkommen?

Clavadetscher: Die drei Hauptfiguren sind – wie wir alle – in eine Art strukturellen Triangel eingespannt: Gesellschaft, Körper und Intelligenz bzw. Geist im weitesten Sinne. Also das Nicht-Ich, das körperliche Ich und das geistige Ich. Und um es in Computersprache auszudrücken: Diese drei Seiten programmieren sich gegenseitig. Aber die Kräfteverhältnisse sind ungleich verteilt, da die größte Kraft in der Programmierung des Ichs durch die Gesellschaft liegt; Rollenzuschreibung, traditionelle Vorstellungen, genau wie Sie sagen. Die drei Figuren haben sich davon zu befreien, jede auf ihre Weise.

Und ja, es gibt diese Hoffnung auf ein Entkommen, indem wir den Programmierungsprozess umdrehen - wir sollen nicht mehr einheitlich von Außen programmiert werden, sondern aus unserem diversen Inneren nach Außen mitgestalten. Im Roman ist das Erzählen der Inbegriff der Befreiung. Selbstermächtigung. Selbstbestimmung. Ein Narrativ, der aus dem Kern kommt.

Dahmke: Der Roman spielt mit Motiven und Gestalten aus unterschiedlichen Epochen (E.T.A. Hoffmanns Menschenpuppe Olimpia aus „Der Sandmann“ muss natürlich erwähnt werden), mit Fragestellungen feministischer Literatur, mit Motiven aus Science-Fiction-Romanen und und und. Wie umfangreich haben Sie recherchiert und wie kräftezehrend war es, den richtigen Stil, die richtige Sprache für „Die Erfindung des Ungehorsams“ zu finden? Gab es einen Punkt im Werkprozess, an dem Sie wussten, genau so muss die Geschichte erzählt werden?

Clavadetscher: Dem Roman liegt tatsächlich eine sehr umfangreiche Recherche zugrunde. Aber gerade die Vielseitigkeit der Recherche hat enorme Freude gemacht, da sie mich von Freizeitparks, cineastischen Motiven, mechanischen Automaten des 19. Jahrhunderts über die Bitteresche, Urban Legends bis hin zu Künstlicher Intelligenz und Luigi Galvani führten. All diese Einflüsse in einer Geschichte zu vereinen, war eine schöne, aber knifflige Arbeit – und sie hat mir deutlich bestätigt, dass alles irgendwie zusammenhängt. Die Welt, die Geschichte ist ein Netz aus Dingen, die sich gegenseitig bedingen. Genau wie die drei Teile des Romans – die drei Welten, drei Zeiten, drei Frauen. Es galt, diese zu verflechten und ihnen jeweils eine eigenständige Sprachlichkeit zu geben.

Lange habe ich gegrübelt, um dafür den passenden Weg zu finden, bis mir Mary Shelleys Frankenstein die einfache Antwort lieferte: Gerade weil sich die drei Teile bedingen, muss die Geschichte verschachtelt sein. Es geht um Herkunft. Die Erzählung bohrt nach einem Kern. Mein Roman ist eine Frucht mit Haut, Fleisch und Kern. Oder noch schöner: Eine Matrjoschka.

Dahmke: Vielen Dank, liebe Frau Clavadetscher, für dieses vielseitige Gespräch!

Clavadetscher: Ich danke!


Im Felix-Jud-Webshop versandkostenfrei bestellen oder am Neuen Wall 13 abholen.

Die Erfindung des Ungehorsams - Produkt (buchkatalog.de)

Freitag, 5. Februar 2021

Felix und Felicitas - Kinder- und Jugendbücher im Winter

Home-Schooling, lange Winterabende und vieeeel gemeinsame Zeit: Genau der richtige Moment, um Kinder und Enkel mit einem schönen Kinderbuch zu unterhalten oder zu unterrichten. Oder einmal wieder ein Kinderbuch an entfernte Nichten und Neffen, Freundeskinder verschicken - oder das Nachbarskind überraschen? Unsere Kinderbuchexpertin Constanze Hell hat einige Novitäten zusammengestellt. 

Sie können die Bücher bei uns via Mail oder Telefon bestellen und täglich zwischen 10 und 16 Uhr abholen oder sie sich ganz einfach über die unten stehenden Links via unseres Webshops nach Hause liefern lassen.


Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder!: 365 Gedichte für jeden Tag.

Illustration: Preston-Gannon, Frann, 320 Seiten, Verlag ars edition, 28,00 EUR    

Diese wunderschön gestaltete Sammlung klassischer und moderner Gedichte ist eine poetische Einladung an alle kleinen und großen Leser nach draußen zu gehen und sich an unserer schönen Natur zu erfreuen. Angeordnet nach den Monaten eines Jahres entdecken wir jeden Tag bekannte und vielfach unbekannte Kinderlieder und Reime von Autoren wie Christian Morgenstern oder James Krüss, Wolfgang Borchert oder Mascha Kaléko. Farbenfroh und stimmungsvoll illustriert regt dieses Hausbuch voll großer und kleiner Tiere und Pflanzen uns zum Vorlesen oder Auswendig-Lernen an. 


Im Webshop bestellen:

https://felix-jud.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/Product/3000002486036/175705/10002/-3/////////





Go, HeyjinSchneeglück verschenken

44 Seiten, Verlag Atlantis, 15,00 EUR 

Das Bilderbuch Schneeglück verschenken ist eine zauberhafte Freundschaftsgeschichte für große und kleine Leser. Der Winter naht und der Bär verabschiedet sich von seinen gefiederten Freunden, die in den warmen Süden fliegen wollen und verkriecht sich in sein Bett. Unsanft aus seinem Winterschlaf geweckt von den anderen lauten Waldtieren, sieht der Bär zum ersten Mal Schnee! Er ist so beglückt und begeistert, dass er einen kleinen Schneemann baut, den er seinen Vogelfreunden mit der Post in den Süden schicken will. Dieses Paket sorgt für eine große Überraschung!

Im Webshop bestellen:

https://felix-jud.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/Product/3000002997428/175705/10002/-3/////////



Schärer, Kathrin: Da sein. Was fühlst du? 

64 Seiten, Verlag Hanser12,00 EUR        

Es sind gerade aufregende Zeiten für alle und auch unsere Kleinsten durchleben täglich viele verschiedene Gefühle. Das neue Bilderbuch der Schweizer Bilderbuch-Künstlerin Kathrin Schärer da sein. Was fühlst Du? fängt die einzelnen Emotionen in treffenden Bildern ein. Ein ängstlicher Bär tappt durch den dunklen Wald, ein wütender Hase schreit laut seinen Ärger heraus und ein unentschlossener Elefant hält ein ungeduldiges Wiesel am Eisstand auf. So viele Situationen, in denen die Kinder sich wiedererkennen können, so liebevoll umgesetzt! Es geht uns wie dem Hasen mit seinem spannenden Buch: in einer anderen Welt sein! Einfach sein!


Im Webshop bestellen:

https://felix-jud.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/Product/3000003309038/175705/10002/-3/////////





Burnett, Frances Hodgson
: Der geheime Garten

Übersetzung: Müller-Wallraf, Gundula, Illustration: Ingpen, Robert, 240 Seiten, Verlag Knesebeck30,00 EUR 

Der geheime Garten von Frances Hodgson Burnett zählt zu den beliebtesten englischen Kinderbuchklassikern. Erstmals 1911 erschienen, zieht die Geschichte des Waisenmädchens Mary und ihrer beiden neuen Freunde Colin und Dickon ihre Leser auch heute noch in ihren Bann. 


Die immer etwas missmutige Mary kommt nach dem Tod ihrer Eltern aus Indien zurück nach England in das Haus ihres Onkel und Vormunds, der sich nicht sonderlich für sie interessiert. Auf ihren einsamen Streifzügen über das weitläufige Anwesen freundet sie sich mit Dickon, dem kleinen Bruder eines Hausmädchens, an und gemeinsam entdecken sie hinter einer großen Mauer einen geheimen, arg verwilderten Garten, mit dem es eine traurige Bewandtnis hat. Die beiden kümmern sich fortan um den Garten und Mary entdeckt im Haus einen weiteren geheimen Gast, ihren kranken Cousin Colin, der ebenfalls von seinem Vater missachtet wird. Die drei Kinder werden Freunde und gemeinsam bringen sie Colin das Laufen wieder bei.


Im Webshop bestellen:

https://felix-jud.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/Product/4099276460845314372/175705/10002/-3/Buecher_Kinder--und-Jugend/Frances-Hodgson-Burnett/Der-geheime-Garten/4099276460822241237/4099276460822241224/4099276460822241224





Zimmermann, Laura: Meine Augen sind hier oben.  

Übersetzung: König, Barbara, 336 Seiten, Arctis Verlag18,00 EUR 

Die 15-jährige Greer mag es überhaupt nicht, im Mittelpunkt zu stehen und fühlt sich doch ständig so! Schuld daran ist ihre große Oberweite, die die Mitschüler zu anzüglichen Bemerkungen verleitet und ihr nicht nur beim Kleiderkauf im Weg ist. Greer trägt darum lieber weite Kapuzenpullis und versucht, auch ihre Gefühle zu verbergen. Doch dann passiert einiges Aufregendes in Greers Leben und sie  lernt, ihren Körper und vor allem sich selbst, zu lieben. Die Geschichte mit Jackson tut ein übriges und Greer entdeckt das Glück!

Ein witzig-ironischer Jugendroman, der sich sehr klug mit Körperwahrnehmung und Selbstbewußtsein auseinandersetzt. Nicht nur für Mädchen lesenswert!


Im Webshop bestellen:

https://felix-jud.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/Product/3000003000305/175705/10002/-3/Buecher_Kinder--und-Jugend/Laura-Zimmermann/Meine-Augen-sind-hier-oben/4099276460822241237/4099276460822241224/4099276460822241224


"Vom Wind verweht" in einem neuen Gewand

1936 ist Gone with the wind von Margaret Mitchell erstmalig in den USA erschienen, im Herbst 2019 kam der Text in einer neuen zeitgemäßen Übersetzung von Andreas Nohl und Liat Himmelheber bei Kunstmann als Leinenband mit Schutzumschlag heraus. In Vom Wind verweht wird die Geschichte um Scarlett O’Hara, einer aus den Südstaaten Nordamerikas stammenden, jungen, selbstbewussten Frau erzählt, die in den Wirrnissen des Bürgerkriegs erwachsen wird. Über die Herausforderungen der Übersetzungsarbeit und vieles mehr hat Marcus Dahmke mit Andreas Nohl gesprochen. 


Dahmke: Lieber Herr Nohl, Sie haben den Text modern eingekleidet, wenn ich das so sagen darf. Bedurfte er eines neuen sprachlichen Gewandes?

Nohl: In der neuen Übersetzung wirkt er sicherlich moderner als in der alten. Das hat damit zu tun, dass wir den journalistischen Stil von Margaret Mitchell übernehmen. Hinzu kommt, dass die erste Übersetzung den zeitbedingt impliziten Rassismus des Buchs unerträglich verstärkt hat, ganz besonders auch in den Dialogen, in denen die Sklaven als geistig minderbemittelt erscheinen, während Mitchell nur ihren Dialekt phonetisch möglichst genau wiedergegeben hat. Zusätzlich hat man als Übersetzer die Möglichkeit, die Ausdrucksweise dem heute akzeptablen Sprachgebrauch anzupassen, also negroes heißen bei uns „Schwarze“ etc. Nur wo Rassisten reden, gebrauchen diese auch eine rassistische Sprache, und das ist ganz im Sinne von Mitchell, die dezidiert kein rassistisches Buch schreiben wollte, auch wenn es von einer stark vom Rassismus geprägten Zeit handelt. Wenn wir aber von Modernität in einem noch tieferen Sinn sprechen wollen, dann müssen wir uns vor Augen führen, was der traditionelle Südstaatenroman bis dahin gewesen war – nämlich eine chauvinistische Beweihräucherung der Sklavenhaltergesellschaft. Damit hat Mitchell gebrochen.

Dahmke: 1937 kam bereits die erste und bisher einzige Übersetzung von Martin Beheim-Schwarzbach heraus, die sie bereits angesprochen haben. Über 80 Jahre später folgt nun die nächste von Ihnen und Liat Himmelheber. Weiß man als Übersetzer, wann der richtige Zeitpunkt für eine Neuübersetzung gekommen ist? Und wie haben Sie sich die Arbeit zu zweit aufgeteilt?

Nohl: Naja, es war ein Zufall, dass ich in einem Kompendium über amerikanische Autoren und Autorinnen auf Mitchell gestoßen bin und begann, ihrem merkwürdigen frühen Tod nachzuforschen – sie wurde ja am helllichten Tag von einem Taxifahrer zu Tode gefahren. Dabei habe ich mir dann die alte Übersetzung angesehen und fand, dass man einem so wirkungsmächtigen Buch doch im Deutschen eine angemessenere Form geben sollte. – Wir, also meine Frau und ich, haben uns einfach Portionen geteilt, ich habe angefangen, dann hat Liat angeschlossen. Insgesamt hat sie den etwas größeren Teil übersetzt. Dafür habe ich dann das Nachwort und die aufwendigen Anmerkungen beigesteuert. Und unsere Texte haben wir gegenseitig lektoriert. Dabei haben wir uns natürlich auch immer intensiv ausgetauscht.

Dahmke: Viele trauern dem alten Titel hinterher, dem poetischen e im Vom Winde verweht. Ist das Nostalgie oder hat man sich einfach zu sehr an die alte Übersetzung gewöhnt?

Nohl: Dazu sollte man vielleicht wissen, dass Gone with the wind einem Gedicht des englischen symbolistischen Dichters Edward Dowson entstammt, es ist eine Art Klagelied über eine verlorene Geliebte namens Cynara. Dowson schrieb Ende des 19. Jahrhunderts, er wurde von Stefan George geschätzt, der drei seiner Gedichte übersetzt hat. George hätte niemals „vom Winde“ geschrieben, weil er ebenso wenig romantisch veranlagt war wie Dowson. Also auch hier geben wir einer sachlicheren Version den Vorzug. Außerdem, wenn Sie sich einmal das Metrum von Gone with the wind und Vom Wind verweht anschauen, werden Sie eine Übereinstimmung feststellen.

Dahmke: Wie Sie in Ihrem Nachwort schreiben, wollten Sie sich am journalistisch-unsentimentalen Zeitgeist der 30er Jahre orientieren, weg von Romantizismen und neoromantischen Formulierungen... durch die Literaturkritik und die Verfilmung wird der Text aber vielfach noch als romantisierend wahrgenommen, auch wenn das die Autorin vielleicht gar nicht wollte. Arbeitet man als Übersetzer für eine Neuinterpretation einer Geschichte?  

Nohl: Da die alte Übersetzung stark in den Text eingegriffen hat durch Kürzungen und eine Veränderung der ganzen Stilhaltung, kann man in unserem Fall tatsächlich von einer „Neuinterpretation“ sprechen. Das heißt, die innere ästhetische Logik des Originals wird in der Neuübersetzung ernst genommen und möglichst nah am Ursprungstext ins Deutsche transportiert. Die Verfilmung des Stoffs verkürzt ein reichhaltiges, historisch gut recherchiertes Werk auf die reinen Liebeswirren, so dass es kein Wunder ist, dass hier der Eindruck von reiner Kolportage entsteht, doch das tut dem Buch Unrecht.

Dahmke: Ein Aspekt, der in den Monaten nach dem Erscheinen der Neuübersetzung heiß diskutiert worden ist, sind die Rassismen, die im Original und in der ersten deutschen Übersetzung verwendet worden sind. In der Erzählstimme wurden diese durch andere Worte, wie z.B. „Schwarzer“ für „Neger“ ersetzt. In den Gesprächen der Protagonisten tauchen Rassismen wie „Darky“ immer noch auf. Was für ein Drahtseilakt es sein muss, allen Lagern in der Diskussion gerecht zu werden, kann ich mir vorstellen. Wäre es nicht einfacher gewesen, bei der ursprünglichen Textgestalt zu bleiben bzw. was gab den Ausschlag für die Anpassung? 

Nohl: Ja, hier war eine seltsame Erfahrung, dass die einen uns vorgeworfen haben, wir hätten einen rassistischen Roman übersetzt, während andere Beheim-Schwarzbachs radebrechende Dialoge vermissten. Beide Sichtweisen basieren auf einem grundlegenden Missverständnis: nämlich dass es ein Buch über Rassismus sei. Das Werk hat aber keine rassistische Agenda, der Rassismus ist nur die gesellschaftliche Folie, vor der sich der Bürgerkrieg und die Emanzipationsgeschichte von Scarlett O’Hara abspielt. Dass Scarlett als Tochter eines weißen Pflanzers die Vorurteile ihrer Zeit gegenüber Schwarzafrikanern teilt, überrascht weiter nicht. Aber es gibt Szenen in dem Roman, die dem üblichen Rassenklischee unmittelbar widersprechen. Und außerdem handelt es sich um eine großangelegte Kritik der Südstaaten.– Was die „Darkys“ betrifft, so sind wir ja extra bei der ursprünglichen Textgestalt geblieben! Dieser verniedlichende Begriff für schwarze Sklaven kommt aus dem Mund von Sklavenhaltern, die Rassisten sind: genau diesen Zynismus wollten wir in der Übersetzung gewahrt wissen. Dass wir das N-Wort konsequent ersetzt haben, ist nicht nur eine Frage des Takts Menschen mit dunkler Hautfarbe gegenüber, sondern macht das Buch in unseren Augen für das heutige Publikum überhaupt erst lesbar.

Dahmke: Vielen Dank, lieber Herr Nohl, für das sehr interessante Gespräch und herzlichen Dank an Antje Kunstmann, die das Interview ermöglicht hat!

Im Felix-Jud-Webshop versandkostenfrei bestellen oder am Neuen Wall 13 abholen.

Vom Wind verweht - Produkt (buchkatalog.de)