Donnerstag, 7. April 2022

Johann Hinrich Claussen und "Die Sprache der Stille: Haiku"

Am Montag, den 4. April 2022, bereitete Johann Hinrich Claussen* dem Hamburger Künstler und Gestalter Patrick Gabler im Gespräch die Bühne um über dessen Haikus samt Holzdruckschnitte zu sprechen.

Darüber hinaus machte Pastor Claussen zusammen mit dem Pfarrer Ulrich Lilie* ein neues Buch Für sich sein. Ein Atlas der Einsamkeiten. Daraus stellt Herr Claussen exklusiv einen Auszug im FELIX-JUD-BLOG vor:


"Es gibt ein menschliches Grundbedürfnis nach Stille, die Sehnsucht, sich von allem menschlichen Lärm und Gedränge zu lösen, das Glück, in einem Augenblick der Ruhe ganz da zu sein.


        Nichts als die Stille!

        Tief in den Felsen sich gräbt

        Schrei der Zikaden.


248 Seiten, 18 Euro

Doch wer die Stille finden und genießen will, braucht eine Sprache für sie. Das ist kein Widerspruch. Denn wie sonst sollte man sich ihrer bewusst werden, ein inneres Bild von ihr gewinnen? Dazu taugt die grobe, laute und eilige Sprache des Alltags offenkundig nicht. Zum Glück gibt es den Haiku. Er konzentriert sich auf eine konkrete Anschauung der Natur: eine Pflanze, Tages- oder Jahreszeit, ein Tier, Duft oder Geräusch. Dies wird aber nicht ausführlich beschrieben oder poetisch ausgemalt, sondern nur aufgerufen. Der Haiku ist konsequenter Kürze, absoluter Nichtgeschwätzigkeit verpflichtet. Er besteht aus lediglich drei Wortgruppen, die zudem häufig in der Anzahl der Silben oder Wortlaute begrenzt sind: 5 – 7 – 5. Doch diese Zahlen sind nicht so wichtig. Entscheidend ist das konkrete „Ding“ und das Vertrauen, dass seine bloße Nennung genügt, um beim Leser Bilder, Erinnerungen, Stimmungen und Atmosphären lebendig werden zu lassen. So werden die Haiku beim Lesen, Auswendiglernen und Nachsprechen weitergeschrieben. So kurz sie sich fassen, so tief kann man sich in ihnen versenken, so lange in ihnen verweilen.

Das Ich, das im Haiku auftritt, ist keine einzelne Person, kein individueller Autor. Wie in den Psalmen des Alten Testaments ist das Ich auch hier die Tür, durch die man als Leser in die Verse hineingehen gehen, um sie sich zu eigen zu machen. Wer ein Haku liest, langsam und mehrfach, nimmt weniger einen Text zur Kenntnis, als dass er sich von ihm in eine meditative Besinnung über eine Erscheinung der Natur führen lässt, in der sich sein innerstes Selbst spiegelt.


        Traurigkeit in mir,

        einsam ist es geworden – 

        der Ruf des Kuckucks.


So in sich versunken ein Haiku erscheint, ist er dennoch ein stilles Gespräch und auf andere Menschen bezogen, die ihn jeweils für sich lesen, ihm nachfolgen auf einem Weg zu den Wurzeln des Seins. Selbst als Europäer des 21. Jahrhunderts kann man sich von einem klassischen japanischen Haiku anrühren lassen. Natürlich geht in der Übersetzung von einer Sprache, Kultur und Epoche zur anderen vieles verloren: der Klang und die Bedeutungsnuancen der Wörter, die Fülle der möglichen Assoziationen, die Einbettung in ein kulturelles Leben, nicht zuletzt das Schriftbild – der leichte Schwung der getuschten Zeichen und ihre vertikale Anordnung. Aber was die Übertragung überlebt, genügt auch heute noch, um sonst so gehetzte, zerstreute Menschen für einen Moment in die Stille zu führen.

Das zeigen zum Beispiel die hier vorgestellten Haiku von Matsuo Bashō (1644 bis 1694), dem wohl berühmtesten Haiku-Dichter. Er lebte in einer gänzlich anderen Welt: Aus einer Samurai-Familie stammend, hatte er sich entschieden, kein Krieger zu werden, sondern sich als buddhistischer Mönch und Pilger ganz der geistlichen Dichtung zu widmen. Es gibt in den asiatischen Hochkulturen, vor allem Japans und Chinas, eine lange Tradition eines solchen Rückzugs aus dem politischen und militärischen Leben in eine arme, aber künstlerisch erfüllte Abgeschiedenheit. Neben vielen Gedichten zeugen ungezählte Landschaftsbilder davon. Dieser Rückzug hat allerdings wenig Beschauliches, oft war er die Folge politischer Umwälzungen und Katastrophen, eine erzwungene Flucht in die Einsamkeit.

Bashōs Verse sind nicht in den engen Grenzen einer bestimmten Sprache, literarischen Tradition, religiösen Kultur oder politischen Situation gefangen geblieben, sondern weit in die Welt hinausgezogen und haben viele, auch moderne Dichter Europas oder Nordamerikas inspiriert, eigene Haiku zu verfassen. Vor allem aber können sie immer noch Menschen, ob künstlerisch begabt oder auch nicht, ob buddhistisch oder christlich – sogar die, die sich selbst als nicht-religiös bezeichnen würden –, dazu bringen, sich auf etwas Schönes und Wesentliches zu konzentrieren, aufmerksam zu werden für das Leben selbst, ruhig und wach zugleich, einfach da zu sein, ganz bei sich und über sich selbst hinaus. Und auf einmal fehlt nichts mehr.


        Einsamkeit. Niemand

        Will zu mir kommen, nur ein

        Blatt vom Kiribaum."


--> Das Buch auf FELIXJUDBOOKS bestellen.


_____________________

*Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London, anschließend Promotion und Habilitation in Systematischer Theologie. Publizistische Arbeiten zu kulturtheologischen Themen für deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Radioprogramme. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zum Beispiel über die Geschichte des Kirchbaus und der Kirchenmusik. Nach Stationen als Pastor, dann als Propst und Hauptpastor in Hamburg, ist Dr. Johann Hinrich Claussen seit dem 1. Februar 2016 Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.


*Pfarrer Ulrich Lilie, geboren 1957, ist seit 2014 Präsident der Diakonie Deutschland, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung und seit 2021 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). 2011 bis 2014 war er Theologischer Vorstand der Graf Recke Stiftung Düsseldorf. Bis 2011 arbeitete er unter anderem als Krankenhausseelsorger und Gemeindepfarrer mit dem Zusatzauftrag der Leitung und Seelsorge im Hospiz am Evangelischen Krankenhaus. Vier Jahre versah er außerdem das Amt des Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorfs. Lilie studierte als Stipendiat des Evangelischen Studienwerks Villigst evangelische Theologie an den Universitäten Bonn, Göttingen und Hamburg und wurde 1989 zum Pfarrer ordiniert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen